Der 308 SW führt selbstverständlich die neue Design-Sprache der Marke Peugeot fort. Vorne entspricht er mit dem Kühlergrill in 3D-Optik samt neuem Löwen-Logo sowie den versetzt übereinandergestapelten LED-Scheinwerfer-Elementen und den markanten "Säbelzahn"-Tagfahrlichtern der Limousinen-Version. Wie schon beim Vorgänger streckt der lange Radstand (2,73 Meter; 5,5 Zentimeter mehr als beim Fünftürer) die Seitenansicht, an der breite Kotflügel sowie zahlreiche Sicken und Lichtkanten auffallen.
Zwei Plug-in-Hybridantriebe
Die zum Marktstart verfügbaren Plug-in-Hybrid-Versionen, die jeweils mit einer 81 kW / 110 PS starken Elektromaschine, einer 12,4-Kilowattstunden-Batterie und einer Achtgang-Automatik arbeiten. Sie unterscheiden sich lediglich in der Leistung ihrer Vierzylinder-Turbobenziner: Ist dieser 150 PS stark, beträgt die Systemleistung 132 kW / 180 PS. In der Variante mit 180-PS-Verbrenner kommt das System auf 165 kW / 225 PS. Das maximale Drehmoment beträgt jeweils 360 Newtonmeter.
Mit 1,2-Liter-Benziner oder 1,5-Liter-Diesel
Bei den reinen Verbrennungsmotoren für den 308 SW handelt es sich einerseits um jenen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner, der mit Leistungswerten von 110 und 130 PS auch im Fünftürer zum Einsatz kommt. Als Diesel-Alternative steht ein 1,5-Liter-Vierzylinder mit 130 PS bereit. All diese Antriebsvarianten erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM und lassen sich sowohl mit einem manuellen Getriebe als auch einer Automatik kombinieren.
Preisliste: Peugeot 308 SW