Langes Warten auf Autoersatzteile - Luzerner Zeitung 05.08.2022

Langes Warten auf Autoersatzteile

Gewerbe Die Folgen der Coronakrise und des Ukraine-Kriegs haben das hiesige Autogewerbe ausgebremst. Nicht nur sind seit Monaten Neuwagenlieferungen ins Stocken geraten, auch Ersatzteile können nicht immer rechtzeitig geliefert werden. Es fehlen viele Rohstoffe, insbesondere elektronische Teile sind aufgrund fehlender Halbleiter schlecht lieferbar.
Die Betriebe haben in den letzten Monaten auf die Situation reagiert. Die Garage Galliker in Kriens etwa profitiert von einem grossen Lager, das derzeit voll ist. Es kommt sogar vor, dass
sich Mitbewerber untereinander mit Ersatzteilen beliefern. «In dieser Krise hat sich gezeigt, dass das Konkurrenzdenken abgenommen hat und man einander aushilft, wo man kann», sagt
Inhaber Gabriel Galliker. Andere Garagen setzen auf Parallelimporte oder bieten die Reparatur defekter Teile an, statt diese zu ersetzen.

So gelingt die Ersatzteilbeschaffung

Im Zuge der Coronakrise und des Ukraine-Kriegs sind die Lieferketten ins Stocken geraten. Davon betroffen sind auch Autoersatzteile. Grössere und vernetzte Garagen sind im Vorteil. Doch nicht immer ist man darauf angewiesen, monatelang auf das Originalteil zu warten.

Ganzen Bericht lesen >>>
(Luzerner Zeitung 05.08.2022)

 

Veröffentlicht am: 

/koch-panorama-ebikon/ueber-uns/team
Koch Panorama AG Ebikon
NULL